Leider müssen wir, aufgrund der aktuellen Auflagen, auf den Einlass von Besuchern und auf Verkaufsstände verzichten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Leider müssen wir, aufgrund der aktuellen Auflagen, auf den Einlass von Besuchern und auf Verkaufsstände verzichten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veranstalter: DWZRV e.V.
Ausrichter: Windhund-Club Eilenburg e.V. DWZRV Nr.43)
Rennort: Eilenburg / Windhundrennbahn im Bürgergarten
Art des Rennens: Nat. Rennen mit CACL-Vergabe
Datum: 11. Oktober 2020
Rennbeginn: 10.00 Uhr
Einlieferungsschluss: 9.00 Uhr
Rennleiterin: Anke Bott, Straße der MTS 18, OT Gröst, 06632 Mücheln, 034633/904760, Mobil 0173/9897116, email: boleu@t-online.de (nur bestätigte e-mails gelten als eingegangen)
Rennstrecke: 280 m für Greyhounds und Senioren, 355 m für Whippet, Windspiele und Basenji, 450 m für Greyhounds und alle anderen Rassen
Hasenzug: Galgen-Endlosanlage
Geläufbeschaffenheit: Vollsandbahn mit Bewässerungsanlage
Bahnform: UU Endlosoval, Kurvenradius 47 / 43 m,
Art der Zeitnahme: Elektronische Zeitnahme
Austragungsmodus: Ausgeschrieben für alle Rassen und Klassen, ggf. Gemischtläufe. Greyhound, Windspiele und Senioren bestreiten einen Vorlauf, alle anderen Hunde bestreiten 2 Vorläufe, die schnellere Zeit entscheidet über die Finalteilnahme. B- u. C-Finale für alle Rassen und Klassen bei genügender Meldezahl, mit Aufrücken. Sind mindestens 3 Sen. Whippet Nat. Klasse gemeldet, laufen diese in ihrer Klasse. Freie Boxenwahl
Greyhounds und Magyar Agar´s werden auf der Gegengeraden eingefangen.
S+L-Vergabe mit der CAC vom Vortag.
Preise: Landessiegerdecken und Sachpreise für den 2.-6. Platz im Finale
Meldegeld: 23,–€ für jeden Hund, ab dem 4. Hund ohne, Vorab-Überweisung
Meldeschluss: 05.10.2020 (eingehend)
Meldungen schriftl. an: Rennleiter s. o.
Aufgrund der aktuellen Lage werden Frau Piesik (D) und Herr Kuszyk (Pl) richten:
Frau Piesik:
Afgh. Windhund, Azawakh, Galgo Español, Greyhound, Silken Windsprite, Sloughi sowie Gr. 5
Herr Kuszyk:
Barsoi, Chart Polski, Deerhound, Irish Wolfshound, Saluki, Ital. Windspiel, Magyar Agar und Whippet
Wir dürfen zu unserer Veranstaltung im Oktober die Titel
„Landessieger Sachsen 2020“ und
„Landesrennsieger Sachsen 2020“ vergeben.
Vielen Dank an die Landesgruppe Sachsen
Der Sturm letzte Woche hat doch einiges auf unserem Platz hinterlassen. Wir müssen erst einmal aufräumen, daher findet nächste Woche ein Arbeitseinsatz statt.
Das Training vom 05.09.2020 verschieben wir auf den 12.09.2020, Beginn 11.00 Uhr.
Vielen Dank für euer Verständnis
Trotz der Lockerungen befinden wir uns noch mitten in einer Pandemie und müssen bei der Ausübung unseres Hobbies leider die eine oder andere Einschränkung hinnehmen. Bitte beachten Sie daher die für 2020 gültigen Vorgaben, die die Wahrung des Mindestabstandes, den Schutz aller beteiligten Personen sowie Rückverfolgbarkeit aller Anwesenden zum Ziel hat.
Wir haben für Sie folgende Richter eingeladen:
Istvan László (HU):
Afgh. Windhund, Barsoi, Chart Polski, Galgo Español, Irish Wolfhound, Silken Windsprite, Sloughi
Judith Szanka (HU):
Azawakh, Deerhound, Greyhound, Magyar Agar, Saluki, Whippet, Ital. Windspiel, Mediterrane Rassen
Vor Meldeschluss/mit der Meldung:
– Meldung von Begleitpersonen mit Namen und Adresse – Corona-Kontaktformular Ausstellung –
– Überweisung des Meldegeldes (Jüngsten- und Veteranenklasse 13,50 € / restlichen Klassen 25 €) und der – Stellplatzgebühr (7 € pro Nacht) im Vorfeld auf folgendes Konto:
Windhund-Club Eilenburg e. V. IBAN: DE80 8009 3784 0005 4196 11 BIC: GENODEF1HAL
Vor der Ausstellung
– Ausdrucken und Mitbringen der Startnummern nach Erhalt per E-Mail. Diese sollten bis 3 Tage vor Ausstellungsbeginn eingegangen sein, sonst bitte an Frau Teichmann wenden
– Onlinekatalog verfügbar ab Freitag
– Anreise nur mit max. 2 Begleitpersonen möglich, hierzu bitte das beigefügte Formular verwenden, Kontaktdaten ausfüllen und bis Meldeschluss an Frau Teichmann per E-Mail senden (podifrauchen@googlemail.com)
– Die Babyklasse wird nicht ausgeschrieben
– Die Wettbewerbe im Ehrenring entfallen komplett
Am Tag der Veranstaltung:
– Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln (siehe Anhang) und der behördlichen Anordnungen (Abstandsregel, Mitführen eines Mund-Nasen-Schutzes)
– Zugang/Aufenthalt im Ausstellungsring nur im zugewiesenem Zeitfenster (Richten in 2 Blöcken)
– Einhaltung der „Einbahnstraßenregelung“ auf dem Gelände
– Die Art und Weise wie die Beurteilung des Hundes erfolgt liegt nur im Ermessen des Richters
– Richterberichte werden sofort nach Beendigung des Richtens der Rasse ausgedruckt und in einem Behältnis vor dem Zielrichterhaus zur Abholung bereitgestellt
– Das Gelände ist zeitnah nach dem Richten des eigenen Hundes zu verlassen
Sollten Sie sich krank fühlen, möchten wir Sie bitten zu Hause zu bleiben und nicht anzureisen. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall.
Diese Vorgaben sind momentan gültig und werden hinsichtlich des Grades ihrer Umsetzung auch stark abhängig von den behördlichen Auflagen am jeweiligen Austragungsort, den örtlichen Gegebenheiten sowie der Haltung der amtierenden Richter und Funktionäre sein.
Sollten Sie mit den hier aufgeführten Bedingungen zur Durchführung der CAC in Eilenburg nicht einverstanden sein, bitten wir Sie von einer Meldung abzusehen.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihr Verständnis!
Wir werden am 22. August 2020, ab 10.00 Uhr noch eine weiteres Training durchführen, falls es das Wetter zu lässt.
Unser Training am 01.08.2020 fällt aus.
Am 08.08.2020 sind wir wieder für Sie da.
Leider muss unser Training am 04. Jui 2020 aus technischen Gründen ausfallen.
Bitte großzügig teilen.
Leider ist in diesem Jahr alles anders.
Wir wollten unsere 90-Jahr-Feier am 27.06.2020 feiern, wir haben uns jetzt entschlossen, sie 2021 nachzuholen.
Das Veranstaltungswochenende im Oktober bleibt, wie geplant, vorbehaltlich anderer behördlicher Entscheidungen.
Unser Training beginnt ab dem 27.06.2020 bereits um 10.00 Uhr.
Das vom 11.07.2020 verlegen wir vor, auf den 04.07.2020.
Bleibt gesund!